Business and Personal web pages from Germany Search result

DU it yourself

DU it yourself

„DU it yourself!“ ist keine geschlossene Gruppe, sondern ein offener Kreis von Leuten, die in unserer Stadt [Duisburg] aktiv werden, um hier Veränderungen herbeizuführen und Räume für Kunst, Kultur und Politik zu schaffen.
Studium liberale im IOS - Universität Duisburg-Essen

Studium liberale im IOS - Universität Duisburg-Essen

Universitätsstr. 2, Essen ,
Willkommen im Studium liberale des Instituts für Optionale Studien IOS an der Universität Duisburg-Essen! Impressum: http://www.uni-due.de/de/impressum
Lifestyle Media Fotografie

Lifestyle Media Fotografie

Meine Shootings finden statt im Raum Düsseldorf. Über weiter entfernte Sachen kann man allerdings auch reden, ggf. muss ich euch, wenn ich zu euch kommen soll, je nach Entfernung aber ein paar Euro an Fahrtkosten anrechnen. Ich arbeite normalerweise immer auf "TFP"- Basis. TFP steht für "Time for prints/photos". Das bedeutet, das in dem Fall das Honorar für das Model aus den geschossenen Bildern besteht. Ihr stimmt allerdings auch zu, das ich die geschossenen Fotos auch für mich als Eigenwerbung für z.B. Homepage und Facebook-Seite benutzen darf. Eine Bearbeitung ALLER Bilder ist hier allerdings nicht mit dabei. Ihr bekommt natürlich am Ende alle Fotos zu eurer Verfügung. Ihr könnt euch dann ca 10 Fotos aussuchen, die ich grob für euch bearbeite, also Sachen wie Farbkorrekturen und etwas Beauty-Retusche. Falls ihr aufwendigere Bearbeitungen wünscht oder mehr als nur 10 Fotos bearbeitet haben wollt, kann man da allerdings immer noch einmal drüber reden. Ihr könnt davon ausgehen, das ein Shooting zwischen 1 und 3 Stunden dauert und am Ende mindestens 300 Fotos dabei herum kommen. Da ich das ganze bisher nur als Hobby betreibe, habe ich allerdings kein eigenes Studio und somit müssen die Shootings alle im Outdoorbereich stattfinden. Wir sind also immer etwas wetterabhängig. Bei Shootings kann ich natürlich gerne auf eure Wünsche eingehen. Wir besprechen vorher genau wie Art und Location des Shootings aussehen soll bzw. für welchen Zweck ihr die Bilder verwenden wollt. Gerne würde ich mehr Erfahrungen im Bereich Head-Shots und Portfolio-Shots sammeln. In der letzten Zeit habe ich einige Shootings mit Schauspielern und Musicaldarstellern gehabt für SetCards und Agenturen. In diesem Bereich würde ich sehr gerne weiter arbeiten und mehr üben. Da ich das ganze jedoch nur als Hobby mache und meine Zeit auch begrenzt ist, behalte ich mir vor, mir meine Shootingpartner auch selber auszusuchen. Wenn ihr also Interesse habt, schreibt mir doch einfach ein paar Zeilen, wer ihr seid, was ihr so macht und schickt mir 1 oder 2 Fotos von euch selber mit, damit ich weiß, mit wem ich es zu tun habe ;)
DuEMUN

DuEMUN

DuEMUN is the largest and coolest Model United Nations thingy in the Ruhr Metropolitan Area.
Mütterzentrum Duisburg

Mütterzentrum Duisburg

Dr.-Hammacher-Straße 14, Duisburg ,
Die Mütterzentrumsidee Echte Alternativen zum Entscheidungszwang zwischen Erwerbstätigkeit mit Doppelt– und Dreifachbelastung und Vollzeit-Familienarbeit gibt es kaum. Da entwarf die Projektgruppe Elternarbeit am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München ein Konzept: Das Mütterzentrumskonzept. Die Idee war es, ein Angebot zu schaffen für den Umgang mit Öffentlichkeit außerhalb der Berufssphäre. Die vier Eckpfeiler dieses Konzepts waren: Laien-mit-Laien-Prinzip Freie Angebote Gleiches Honorar für alle und Kinder gehören dazu Entgegen den Gepflogenheiten der Bildungsstätten, Volkshochschulen etc. sollte dieses Mal die gesellschaftliche Situation von Frauen mit Kindern und ihre Bedürfnisse die Grundlage sein. Das DJI initiierte und begleitete drei Mütterzentren als Modellprojekte. Das war im Jahre 1981, und zwar in München-Neuaubing, Salzgitter-Bad und in Darmstadt. Es dauerte nicht lange und die Mütterzentren sprossen auch in anderen Städten wie die Pilze aus dem Boden. Mittlerweile gibt es rund 400 Mütterzentren. Tendenz steigend. (Mütterzentrum-Duisburg: Vereinsgründung 1989) Kein Wunder, das die Zahl der Zentren steigt, denn Mütterzentren sind: Anlaufstellen für Frauen jeden Alters ein Ort, an dem nachbarschaftliche Kontakt geknüpft werden können gut zur Entwicklung eigener Aktivitäten Stätten, die einen Kursbesuch auch mit Kindern ermöglichen auch dazu da, um Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen Orte, an denen eigenes Geld verdient werden kann
IGBCE-Jugend Duisburg

IGBCE-Jugend Duisburg

Philosophenweg 19 , Duisburg ,
Der BJA(Bezirksjugendausschuss) ist eine Gemeinschaft der Auszubildende sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter im gesamten Einzugsbereich des IGBCE-Bezirks Duisburg. Förderung der Jugend steht im Vordergrund. Neben dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch wird das Außeinandersetzen mit aktuellen Themen groß geschrieben.
EVG Geschäftsstelle Duisburg

EVG Geschäftsstelle Duisburg

Königstraße 57, Duisburg ,
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gibt es seit dem 30. November 2010. An jenem Tag hat die Gewerkschaft TRANSNET ihre Satzung und ihren Namen geändert und ist mit der Verkehrsgewerkschaft GDBA zur EVG verschmolzen. Ein Schritt, der in der deutschen Gewerkschaftsgeschichte einmalig ist. Erstmals vereinigten sich eine DGB- und eine dbb-Gewerkschaft zu einer neuen, schlagkräftigen Organisation. Nach vielen Jahrzehnten harter Auseinandersetzung zwischen beiden Gewerkschaften war die Zeit reif für ein Umdenken. Ein sich verschlechterndes wirtschaftliches Klima und zunehmender Druck auf die Arbeitsplätze machten klar, dass Arbeitnehmer ihre Interessen künftig gemeinsam und nicht gegeneinander organisieren müssen, um wirklich erfolgreich zu sein. Schon seit dem 1. August 2005 arbeiteten TRANSNET und GDBA in einer Tarifgemeinschaft zusammen. Verhandlungen mit dem Arbeitgeber wurden nun gemeinsam geführt, ebenso Streiks und Arbeitskämpfe. Ein Modell, das sich schnell bewährte und deutlich machte, dass aus ehemaligen, gewerkschaftlichen Gegnern Partner werden konnten, weil die sich in der Sache einig waren: die bestmögliche Vertretung der Interessen gewerkschaftlich organisierter Arbeitnehmer zu gewährleisten. Mitte September 2005 hatte zudem ein Kooperationsvorstand seine Arbeit aufgenommen, der sich mit Fragen der intensiveren Zusammenarbeit in den Themenfeldern „Mitbestimmung“, „Verkehrs- und Unternehmenspolitik“ sowie „Internationales“ beschäftigte. Der Schritt, hin zu einer eigenständigen Gewerkschaft, in der sich TRANSNET und GDBA vereinigen würden, war da nur noch eine Frage der Zeit. Im Herbst 2009 gaben die Spitzengremien von TRANSNET und GDBA das Ziel aus, gemeinsam eine neue Gewerkschaft gründen zu wollen. Auf einem außerordentlichen Gewerkschaftstag, der im Dezember 2009 stattfand, gaben die Delegierten der Verkehrsgewerkschaft GDBA „grünes Licht“ zu einem solchen Prozess, die TRANSNET hatte einen entsprechenden Beschluss – sich mit der GDBA vereinigen zu wollen – bereits auf ihrem Gewerkschaftstag 2004 gefasst. Unter dem Motto „Werkstatt Gewerkschaft“ fanden vom Frühjahr bis zum Herbst 2010 bundesweit gleich drei Wellen regionaler Veranstaltungen statt, in denen die Mitglieder ihre Meinung einbringen konnten. Zusätzlich wurde auf lokalen Veranstaltungen vor Ort immer wieder über das Projekt diskutiert. Die Mitglieder selbst haben der neuen Gewerkschaft das Gesicht gegeben, die EVG ist unter reger, konstruktiv-kritischer Beteiligung der Mitglieder entstanden. Auch das ist einmalig in der deutschen Gewerkschaftsgeschichte. EVG bedeutet „Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft“ – wohl wissend, dass Eisenbahn natürlich ein Bestandteil von Verkehr ist. Bewusst sollte auch die Eisenbahn im Namen betont werden, hat Zukunft doch auch etwas mit Tradition zu tun. Die Mitglieder beider Organisationen wissen, wo sie herkommen. Und sie wissen, wo sie hinwollen. Das wird im Namen „Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft“ deutlich. Die EVG gehört dem Deutschen Gewerkschaftsbund an. Der DGB hat von Anfang an Unterstützung für das Vorhaben signalisiert. Anders der Beamtenbund, dem die GDBA bislang angehört. Dort war überwiegend Skepsis zu vernehmen. Mehr noch: Nachdem die Verkehrsgewerkschaft GDBA Ende 2009 den Beschluss gefasst hatte, die Verschmelzung mit der Gewerkschaft TRANSNET vorbereiten zu wollen, wurde sie quasi aus ihrem alten Dachverband geworfen. Es bedurfte mehrerer Gerichtsprozesse um den dbb zum Einlenken zu bewegen. Auch dieses Verhalten trug dazu bei, sich für den Dachverband DGB zu entscheiden. Hinzu kommen pragmatische Gründe. Während der Beamtenbund überwiegend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes vertritt, sind im DGB vorwiegend Arbeitnehmer und Tarifkräfte organisiert – und das sind die den Verkehrsbetrieben Beschäftigten überwiegend. Gleichwohl wird die EVG auch die Interessen der Beamten weiterhin mit Nachdruck vertreten. Die EVG hat zum 1. Dezember 2010 rund 240.000 Mitglieder, wovon 210.000 die ehemalige TRANSNET einbringt und 30.000 die GDBA. Die EVG organisiert Mitglieder in großen Teilen des Verkehrsbereiches: Busfahrer gehören ihr ebenso an wie Servicekräfte; Binnenschiffer auf dem Bodensee und natürlich der klassische Eisenbahner. Der Geschäftsführende Vorstand der EVG wird erstmals auf dem ersten ordentlichen Gewerkschaftstag im Jahr 2012 gewählt. Die Übergangsphase bis zu diesem Termin soll genutzt werden, um die neue Strukturen zu festigen und alle nötigen Gremien zu bilden. Bis zu diesem Zeitpunkt gehören dem Geschäftsführenden Vorstand gehören Alexander Kirchner (Vorsitzender), Regina Rusch-Ziemba und Klaus-Dieter Hommel, beide als Stellvertreter, sowie Peter Tröge, Heinz Fuhrmann, Wolfgang Zell, Reiner Bieck, Martin Burkert und Wilhelm Bahndorf an –also die ehemaligen Vorstandsmitglieder von TRANSNET und GDBA. Dies haben die Spitzengremien beider Gewerkschaften Mitte 2010 entschieden. Der dann alle fünf Jahre stattfindende Gewerkschaftstag ist das höchste Gremium der EVG. Auf diesem werden 300 Delegierte unter anderem die Gewerkschaftspolitik der nächsten Jahre beschließen und den Geschäftsführenden Vorstand wählen. Zwischen den ordentlichen Gewerkschaftstagen findet jedes Jahr ein kleiner Gewerkschaftstag statt. Dieser wird die Programmatik für das Folgejahr beschließen.
Römergarde der Stadt Duisburg MMIV e.V.

Römergarde der Stadt Duisburg MMIV e.V.

Geschäftsstelle: Römergarde der Stadt Duisburg MMIV e.V., c/o Kleifges, Hauerstr. 34, Duisburg ,
Genau genommen wird es bereits im Namen verraten, denn die Römergarde der Stadt Duisburg MMIV e.V. gibt es schon seit dem Jahre 2004 im Duisburger Karneval. Eine kleine Gruppe von Freunden, die zum Teil bereits seit ihrer Kindheit dem Karneval verbunden waren, beschlossen im März 2004 sich als Römergarde am närrischen Treiben der Stadt zu beteiligen. So nahm man an den Umzügen in Wehofen, Hamborn und natürlich am Rosenmontagszug in der Duisburger Stadtmitte teil. Ein Problem gab es allerdings: Die Römergarde war kein "richtiger" Verein und Interessierte konnten daher auch nicht beitreten. Nach einer „Verschnauf-Pause“ in der Session 2007/2008 wurden dann die Weichen für eine „geordnete“ Vereinszukunft gestellt und mit der Gründungsversammlung am 07. März 2008 sind die Würfel gefallen - die RÖMERGARDE DER STADT DUISBURG MMIV e.V. wurde ein Verein. Die Ziele des Vereins sind dabei klar definiert: wir wollen das Brauchtum und die Tradition des rheinischen Karnevals pflegen und verfolgen dies insbesondere mit der Teilnahme am Straßenkarneval der Stadt. Zu diesem Zweck wurde die Römergarde der Stadt Duisburg MMIV e.V. auch umgehend Mitglied im Hauptausschuss Duisburger Karneval, denn Karneval ist mehr als eine Party zu Jahresbeginn – Karneval ist ein Lebensgefühl!
Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg Goldstrasse 15

Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg Goldstrasse 15

Goldstrasse 15, Duisburg ,
Das Haus im Dellviertel stammt aus dem Jahr 1890 und fällt dem Vorbeigehenden vor allem durch seine schmucke Jugendstil-Fassade ins Auge. Zunächst als Verlagshaus erbaut hat das Haus in der Folgezeit verschiedene Umnutzungen erfahren. Das heruntergewirtschaftete Gebäude wurde 1978 auf eine Initiative des damaligen Kulturdezernenten hin von einigen Duisburger Künstlern besichtigt, die zusammen eine Vision für eine zukünftige Umfunktionierung in ein Künstler- und Atelierhaus entwickelten. Es folgten die Besetzung des Hauses durch die Künstler, die sich daran machten das Vorderhaus in Eigenarbeit zu renovieren. Ein entsprechender Ratsbeschluss folgte so erst im Nachhinein, nachdem die Tatsachen schon geschaffen waren, so dass das Haus 1980 feierlich eröffnet werden konnte. In den Folgejahren entwickelte sich das Künstlerhaus Goldstrasse zu einem Zentrum der freien Kunstszene in Duisburg, das auch auf die Umgebung ausstrahlte und internationale Künstler anzog. Im Künstlerhaus Goldstrasse arbeiten 13 bildende Künstler und eine Literatin unter einem Dach. Durch die Nutzung eines gemeinsamen Hauses haben sich enge Kooperationen der Künstler ergeben. Gemeinsam verantworten sie die regelmäßigen Ausstellungen, die im eigenen Galerieraum gezeigt werden. ( Quelle: http://www.duisburg.de/micro2/kulturbuero/altelierhaeuser/bereich1/Kuenstlerhaus_Goldstrasse.php ) Adresse: Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg / Galerie Goldstrasse 15 Goldstrasse 15 47051 Duisburg
Studentin für Gleichstellungsarbeit Uni Duisburg- Essen

Studentin für Gleichstellungsarbeit Uni Duisburg- Essen

Universitätsstraße 2, Raum R13 V00 G21, Essen ,
Die studentische Gleichstellungsbeauftragte arbeitet zusammen mit der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und ihren Vertreterinnen und wirkt bei der Ausführung des Landes-Gleichstellungs-Gesetzes (LGG) mit. Ihr könnt euch an sie wenden, wenn ihr euch aufgrund eures Geschlechts im Studium benachteiligt und diskriminiert fühlt oder den Eindruck habt, dass eure Aufgaben als Eltern oder pflegende Familienangehörige durch die Hochschule nicht berücksichtigt werden.