Business and Personal web pages from Germany Search result

Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik

Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik

Advokatenweg 37, Halle an der Saale ,
Studiengänge: BA-Sprechwissenschaft (6 Semester/180 LP): Der BA-Studiengang unterliegt einem universitätsinternen NC, es werden jährlich zum Wintersemester ca. 30 Studierende immatrikuliert. Zulassungsvoraussetzung: Teilnahme an einer Eignungsprüfung! Anmeldungen zur Eignungsprüfung sind hier möglich: http://www.sprechwiss.uni-halle.de/information_fuer_bewerber/ MA-Sprechwissenschaft (4 Semester/120 LP): Zulassungsvoraussetzung ist ein BA- oder Diplomabschluss in Sprechwissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss (linguistisch, sprechkünstlerisch, rhetorisch bzw. kommunikationswissenschaftlich, stimm- und sprachtherapeutisch, phonetisch oder ähnlich)
Studentische Vertretung Uni Halle - Sportwissenschaft

Studentische Vertretung Uni Halle - Sportwissenschaft

von-Seckendorff-Platz 2 , Halle an der Saale ,
Die Studentische Vertretung (StuVe) des Departments für Sportwissenschaft der Uni Halle setzt sich für alle Angelegenheiten der SpoWis ein, sei es die Wahl der richtigen Module oder die Planung der nächsten Sportler-Party. Getreu dem Motto: Von Studenten für Studenten
CultureConAction e.V.

CultureConAction e.V.

Der Verein CultureConAction e.V. ist ein von Geisteswissenschaftlern und Geisteswissenschaftlerinnen gegründeter Verein, der das Ziel verfolgt Studierende aller Fachrichtungen in einen interdisziplinären, internationalen und interkulturellen Dialog zu bringen. Der Zweck des Vereins ist es, Interesse und Engagement im Bereich der (Weiter)-Bildung, der Kultur sowie zu europäischen Themen zu fördern. Der Akzent wird auf die persönliche Entwicklung und Entfaltung gesetzt. Diese Zielsetzung wird durch Projekte wie die Ringvorlesung, einem ASQ Modul, der Firmenkontaktmesse und weiteren umgesetzt.
Halles Schülerlabor für Physik

Halles Schülerlabor für Physik

Von-Dankelmann-Platz 3, Raum E.18.0 & E.22.0, Halle an der Saale ,
Halles Schülerlabor für Physik soll interessierten Schülern und Lehrern eine Ergänzung zum Unterrichtsalltag bieten. Dazu wurde am Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein Labor eingerichtet, welches zum Einen Standardversuche des physikalischen Grundpraktikums sowie zum Anderen Versuche zum Staunen zur Verfügung stellt. Ob Schulklassen aus Halle und Umgebung für wenige Stunden experimentieren möchten oder aber Blockpraktika über mehrere Tage planen, die Aufenthaltsdauer in Halles Schülerlabor für Physik ist variabel.
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale)

Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale)

kleine Ulrichstraße 35, Halle an der Saale ,
Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Die zum Unterhalt der Hochschule erforderlichen Kosten werden nach Maßgabe der Haushalte gemeinsam von der Evangelischen Kirche und dem Land Sachsen-Anhalt getragen. Sie ist 1993 aus der Evangelischen Kirchenmusikschule Halle hervorgegangen, deren Tradition und Arbeit durch sie fortgeführt wird. Als erste deutsche kirchliche Ausbildungsstätte für Organisten und Kantoren wurde sie 1926 in Aschersleben gegründet. Seit 1939 ist sie in der Universitätsstadt Halle ansässig, wo seitdem das musikalisch-kulturelle Leben der Stadt durch Konzerte und Oratorienaufführungen mitgetragen wird. Der 2001 vollzogene Umzug aus dem Gebäude des Schlesischen Konvikts in einen Neubau inmitten der Altstadt in enger Nachbarschaft zum Händelhaus, zum Instrumentenmuseum und zum Universitätsinstitut für Musik führt zu sehr günstigen Studienbedingungen, wozu auch die Nähe zu den Kirchen und zur Konzerthalle gehört, deren Orgeln für den Unterricht einbezogen werden. Im eigenen Haus stehen den Studenten acht Orgeln, zahlreiche Flügel, Klaviere und weitere Instrumente zur Verfügung. Die Bibliothek, als eine zentrale Einrichtung der Hochschule, verfügt zur Zeit über etwa 31.000 Musikalien (Noten), 5.000 Fachbücher (Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Liturgik und theologische Literatur), 2.500 Tonträger und Fachzeitschriften. Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich in der Bereitstellung des Notenmaterials für musikalische Interpretationen jeglicher Art, besonders für Werke der Kirchenmusik, und in dem Angebot an Fachliteratur und Lehrbüchern, die für die Ausbildung benötigt werden. Die Hochschule für Kirchenmusik vermittelt durch Theorie und Praxis die Fähigkeiten, die zum Beruf des Kirchenmusikers nötig sind. Dabei ist sie dem musikalisch-künstlerischen Niveau einer musikalischen Hochschulausbildung verpflichtet; sie nimmt außerdem Aufgaben in der musik- und liturgiewissenschaftlichen Forschung wahr. Für den Kirchenmusiker ist die Qualifizierung zum Organisten und zum Chor- und Orchesterdirigenten gleichermaßen erforderlich. Deswegen müssen die Studenten neben den Hauptfächern Orgel, Klavier, Gesang und Dirigieren noch zahlreiche musikpraktische und musiktheoretische Fächer und eine Grundausbildung in theologischen Fächern absolvieren. In den Fächern Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Musikpädagogik und Klaviermethodik besteht eine Kooperation mit dem benachbarten Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Durch die enge Zusammenarbeit ist es möglich geworden, auch ein kombiniertes Studium mit dem gemeinsamen Abschluss als Musiklehrer an Gymnasien und als Kirchenmusiker aufzunehmen. Im außerdem angebotenen Künstlerischen Aufbaustudium können in einigen Fächern Kenntnisse und Fähigkeiten über den Berufsabschluss hinaus vertieft werden. Als Zugangsvoraussetzung für ein Kirchenmusikstudium gilt neben dem Nachweis der allgemeinen Hochschulreife das Bestehen einer Aufnahmeprüfung und für ausländische Studenten außerdem der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Quelle: http://www.studieren-in-sachsen-anhalt.de/cms15_aktuell/index.php?option=com_content&view=article&id=17&Itemid=136&lang=de
SummerBYTE - Informatik anders als Du denkst

SummerBYTE - Informatik anders als Du denkst

Von-Seckendorff-Platz 1, Halle an der Saale ,
Ein Team von Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studenten stellen für Dich ein großes Programm zusammen rund um die Frage: ##################### #"Was ist eigentlich Informatik?" # ##################### In diesen 5 Tagen erfährst Du, dass außer Nullen und Einsen noch jede Menge mehr hinter dem Fach INFORMATIK steckt, als Du es vielleicht von der Schule her kennst. Unter anderen kannst Du in einem Team mit anderen Schülerinnen und Schülern ein eigenes kleines Computerspiel entwickeln und dabei sehen, wie wichtig es ist, bei der Entwicklung von Software, auf ein starkes und zuverlässiges Team zurückgreifen zu können. Das und noch vieles mehr erwartet Dich bei der ***************** *SummerBYTE 2013* ***************** Du bist neugierig geworden? Dann besuch einfach unsere Homepage http://summerbyte.uni-halle.de/ und fordere gleich Deine Bewerbungsunterlagen an! Wir freuen uns auf DICH!!! Dein SummerBYTE-Team
IT-Servicezentrum

IT-Servicezentrum

Kurt-Mothes-Straße 1, Halle an der Saale ,
Hier informieren wir über Neues aus dem ITZ
Univations Gründerservice

Univations Gründerservice

Weinbergweg 23, Halle an der Saale ,
Wenn du auch davon träumst, deine Idee mit einem eigenen Unternehmen zu verwirklichen, sind wir für dich der richtige Ansprechpartner. Wir informieren in gründungsbezogenen Lehrveranstaltungen und Workshops über das Thema Unternehmertum und helfen dir bei der Entwicklung von Strategien, Prozessen, Dienstleistungen und Produkten. Dabei setzen wir unsere unternehmerische Expertise und ein exzellentes Netzwerk ein. Außerdem ermöglichen wir dir den Zugang zu Hochschulinkubatoren und Innovationslaboren und unterstützen dich bei der Beantragung von Fördermitteln und bei der Finanzierung deines Unternehmens.
Südasien-Seminar der MLU

Südasien-Seminar der MLU

Heinrich-und-Thomas-Mann-Str. 26, Halle an der Saale ,
2000 eingeführt, befassen sich die Studienprogramme des Südasien-Seminars insbesondere aus kulturwissenschaftlicher Perspektive mit Südasien in der Gegenwart und der jüngeren Vergangenheit, welche verstanden wird als die Zeit seit der allmählichen Herausbildung der modernen neuindoarischen Sprachen und dem Beginn starken west- und zentralasiatishen Einflusses (etwa ab dem elften/zwölften Jahrhundert). Zu Südasien werden allgemein die folgenden heutigen Staaten gezählt: - Bangladesch - Bhutan - Indien - Malediven - Nepal - Pakistan - Sri Lanka Auch Afghanistan kann unter Südasien subsumiert werden, ist jedoch in der Regel nicht Gegenstand der Südasienwissenschaften. In Deutschland wird Afghanistan ohnehin meistens nicht als Teil Südasiens betrachtet, obwohl es Mitglied der South Asian Association for Regional Cooperation ist.