Business and Personal web pages from Germany Search result

Spirit Research Team - Leipzig

Spirit Research Team - Leipzig

Das Aufklären Paranormaler Phänome zählt ebenso zu unserem Hobby wie das Urban Exploration. Wir Arbeiten demnach KOSTENFREI in unserer Freizeit! Immer mit Genehmigung und gegen jegliche Form des Va
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig

St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig

Biedermannstraße 84, Leipzig-Connewitz ,
Dies ist eine Fanseite. Danksagungen an die Stationen werden von bestimmten Administratoren, welche im Krankenhaus Mitarbeiter sind, weiter geleitet an die bestreffenden Stationen. Vielen Dank
EU-Projekte von FAIRbund e.V. in Leipzig

EU-Projekte von FAIRbund e.V. in Leipzig

Rückertstr. 10, Leipzig ,
Seit November 2004 ist FAIRbund im Bereich der Organisation von europäischen Projekten aktiv. Ziel ist es, jungen Menschen aus Europa über die Programme "Europäischer Freiwilligendienst" und "Leonardo da Vinci" einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Sie können damit ihre beruflichen Perspektiven sowie ihre sprachlichen Kompetenzen erhöhen und andere Kulturen kennen lernen.
UT Connewitz

UT Connewitz

Wolgang-Heinze-Str. 12a, Leipzig-Connewitz ,
Das UT Connewitz ist das älteste noch erhaltene Lichtspieltheater Leipzigs und eines der ältesten Deutschlands. Seit 2001 wird es größtenteils von ehrenamtlichen Helfern und ohne öffentliche Förderung betrieben. Wir sind auf Eure Spenden angewiesen.
Tel: 3414626776
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

Paul-List-Straße 19, Leipzig ,
Das LMW - gegründet 1836 - unterstützt evangelisch-lutherische Partnerkirchen in Tansania, Südindien und Papua-Neuguinea.
Jazzclub Leipzig

Jazzclub Leipzig

Postfach 100543, Leipzig ,
Zweck des Vereins: Generell ist es unser Anliegen, die geistig sinnliche Dimension des Jazz erfahrbar zu machen - einer Musik, die wie kaum eine andere Kunstform von der Verbindung zweier Gegenpole lebt: Individualität und Kollektivgeist. In dieser Verbindung von Interaktion und solistischem Akt, Monolog und Dialog liegt das eigentliche Faszinosum des Jazz. Wo dieser Spagat zum glückhaften Ereignis wird, liefert der Jazz zugleich ein Modell idealer Ge-meinschaft (democratic art form nennt es Max Roach). Das kreative Po-tenzial dieser spannungsvollen Einheit in immer neuen Varianten auszuloten, gehört zu den reizvollsten Abenteuern überhaupt - und zu jenen Aufgaben, die ebenso viel Energie zurückgeben, wie sie fordern. Als Veranstalter beleuchten wir vor allem das aktuelle Geschehen im Jazz. Gleichwohl geht es uns nicht allein um die neuesten Trends. Ebenso wich-tig ist uns der Blick auf die großen Innovatoren, auf denen die Gegenwart ruht. Zur Geschichte des Jazzclub Leipzig e.V. und der Leipziger Jazztage Der Jazzclub Leipzig wurde 1973 gegründet und existierte zunächst als Freundeskreis innerhalb des Kulturbundes, sozusagen im Windschatten da-maliger DDR-Kulturpolitik. Durch beharrlichen Einsatz von Jazzfreunden ge-lang es, einzelne Konzerte zu organisieren und von 1976 an die Leipziger Jazztage. Was klein in einem Keller der Hochschule für Grafik und Buch-kunst begann, zog schon im nächsten Jahr in den Festsaal der Deutschen Post, um gleich im Jahr darauf die Kongresshalle am Zoo zu füllen. Zu-gleich erweiterte sich das Spektrum. Es gelang, auch durch zahlreiche pri-vate Kontakte und Netzwerke, in verstärktem Maße Musiker und Musikerin-nen aus den osteuropäischen Ländern und aus Westeuropa einzuladen. Die Leipziger Jazztage wurden – von der Kulturbürokratie gerade deshalb kritisch beäugt – zu einem Ort internationaler musikalischer Begegnung und zu ei-nem Treffpunkt für die Jazzgemeinde in der damaligen DDR. Konzeptionell lag der Schwerpunkt auf der Präsentation von zeitgenössischem Jazz, wobei der Avantgarde breiter Raum gewährt wurde. Auch aufgrund dieser Spezifik haben die Leipziger Jazztage in den 80er Jahren internationale Bedeutung erlangt, was sich auch in zahlreichen westlichen Fachpublikationen nieder-schlug. Der Herbst ´89 bedeutete für die ostdeutsche Kulturlandschaft eine starke Zäsur, für viele Initiativen sogar das Ende. Zu den wenigen die die grundlegenden Veränderungen 1989/90 überlebt haben, zählt der Jazzclub Leipzig. Das Jahr 1991 markiert einen Neubeginn: das Hauptprogramm der Jazztage findet nunmehr auf der großen Opernbühne statt. Dabei ist es, von einer zweijährigen Renovierungsphase abgesehen, bis heute geblieben. Die Jazztage verstehen sich als generationsübergreifendes Angebot und rich-ten sich an alle Altersgruppen. Das Festival entwickelt sich und geht auch neue Wege, um sein Publikum zu finden, insbesondere das jüngere. In diesem Zusammenhang wurden neue Spielstätten einbezogen (UT-Connewitz, Kulturfabrik Werk II), in denen verstärkt die Verbindungen von Jazz und Clubszene präsentiert werden. Kooperationen - wie beispielsweise die mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, anderen Musikschulen (Neue Musik Leipzig)und Vereinen (Initiative Leipziger Jazzmusiker e.V., KidsJazz L.E.) haben geholfen, ein dichtes Netzwerk zu knüpfen. Dazu gehören seit jüngster Zeit auch freie Radioträger wie Mephisto oder Radio Blau. Heute ist der Verein Veranstalter der Festivals Leipziger Jazztage und Mu-sik-Zeit, der Jazzkonzerte im Liveclub Telegraph, Herausgeber des Jazzka-lenders und Organisator des Leipziger Jazznachwuchspreises der Marion-Ermer-Stiftung. Daneben veranstaltet der Verein regelmäßig Stammtische sowie ein jährliches Jazzforum, bei dem Kunstvermittler, Kulturmanager und Förderer zu Wort kommen.
Leipziger Notenspur

Leipziger Notenspur

Grimmaische Str. 12 / Büro: Ritterstraße 12, Raum 201, Leipzig ,
Die Leipziger Notenspur ist ein musikalischer Entdeckungspfad, der sich durch das Zentrum der Stadt schlängelt. Er verbindet die wichtigsten Schaffensstätten von Musikern und Komponisten des Barocks und der Romantik. Mit 23 teils original erhaltenen Gebäuden weist Leipzig eine weltweit einmalige Dichte dieser Wirkungsstätten auf. Dieses musikalische Kulturerbe erlebbar zu machen, das ist das Anliegen der Leipziger Notenspur-Initiative.
Deutscher Alpenverein (DAV), Sektion Leipzig e.V.

Deutscher Alpenverein (DAV), Sektion Leipzig e.V.

Könneritzstr. 98a, Leipzig ,
Willkommen auf der offiziellen Fanpage des Deutschen Alpenvereins, Sektion Leipzig. Auf dieser Seite findet ihr nützliche Informationen zu Veranstaltungen und Themen aus dem Vereinsleben. www.alpenve
Leipziger Wingolf

Leipziger Wingolf

Friedrich-Ebert-Straße 71, Leipzig ,
In Gemeinschaft und Tradition verbunden – Der Leipziger Wingolf Der Leipziger Wingolf ist eine christliche Studentenverbindung und Teil des Wingolfsbundes. Weltoffenheit, Verantwortung und Freundschaft – über Generationen hinweg – sind die Grundlagen, mit denen wir uns in Studium und Leben gegenseitig unterstützen. Zu unserer Gemeinschaft gehören nicht nur immatrikulierte Studenten, sondern auch ehemalige Studenten, sogenannte Philister. Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen wird so möglich. Was bedeutet Wingolf? Der Begriff „Wingolf“ ist einem Gedicht von Friedrich Gottlieb Klopstock entnommen. Dieser hatte im Jahre 1747 eine Ode „An meine Freunde“ geschrieben, welche er später im Jahre 1767 in „Wingolf“ umbenannte. Die Bezeichnung Wingolf ist nach der germanischen Mythologie ein Saal in Walhall, eine „Freundenshalle“. Klopstock selbst deutet den Begriff Wingolf als „Tempel der Freundschaft“. Was ist der Leipziger Wingolf? Der Leipziger Wingolf hat – ebenso wie auch alle anderen Wingolfsverbindungen - drei Prinzipien: Er ist christlich, farbentragend und nichtschlagend. Christlich – Der Wingolf ist ein Bruderbund, dessen Studenten und ehemalige Studenten für sich das Christentum als Grundlage und Norm ihres Gemeinschaftslebens erkannt haben und pflegen wollen. Gemeinsam wollen wir christliche Werte leben – in Staat, Gesellschaft, Wissenschaft und Verbindungsleben. Unser Wahlspruch lautet daher (altgriechisch) "Di henos panta" („Durch einen – Jesus Christus – Alles“). Feste Bestandteile unseres Verbindungslebens sind daher Andachten, Gottesdienstbesuche und Gespräche. Der Wingolf ist keiner Konfession verpflichtet. In ihm wird die Toleranz zwischen den christlichen Konfessionen bewusst geübt, da unsere Verbindung für alle Christen offen steht. Farbentragend – Die Leipziger Wingolfiten tragen ein schwarz-weiß-goldenes Band. Es ist der Ausdruck der Verbundenheit der Brüder untereinander, zu unseren Traditionen und unserer Gemeinschaft. Die Farben stammen aus dem Jahre 1808. Freiherr von Stein hatte sie als Staatsfarben und Fahne des geeinten Deutschlands vorgeschlagen. Nichtschlagend – Der Wingolf lehnt auf Grund seiner christlichen Überzeugung Duell und Mensur ab. Wie alle Wingolfsverbindungen ist der Leipziger Wingolf als Verbindung unpolitisch. Das heißt, dass sich die Verbindung als solche nicht zu politischen Fragen äußert. Wir erwarten aber von den einzelnen Mitgliedern, dass sie sich ihrer politischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und sich in Politik und Gesellschaft engagieren. Eine einheitliche politische Meinung kann und soll es dabei nicht geben. So sind bei uns Anhänger verschiedener demokratischer Parteien zu finden, mit denen sich auch der politische Diskurs finden lässt. Undemokratische, verfassungsfeindliche oder radikale Parteien oder Meinungen werden innerhalb des Leipziger Wingolfs und des Wingolfsbundes nicht toleriert! Wer nicht auf dem Boden des Grundgesetzes steht, entspricht nicht unseren Prinzipen und kann daher kein Wingolfit werden. Alle anderen Studenten sind aber herzlich eingeladen, den Leipziger Wingolf kennenzulernen.
Scheune Dresden

Scheune Dresden

Alaunstr. 36-40, Dresden ,
Die scheune ist das Kulturzentrum in der Dresdner Neustadt. Seit mehr als 60 Jahren wird in dem Club Kultur gemacht. Mit über 300 Veranstaltungen im Jahr und mehr als 60.000 Besuchern betreibt der scheune e.V. das Haus zwischen Tradition und Innovation. Fast täglich darf man sich von Konzerten bekannter & noch unbekannter Indie-, Rock- oder Electroacts, aber auch Heavy Metal oder Punk mitreißen lassen. Wer es entspannter mag, hat dazu bei den zahlreichen Literaturveranstaltungen die Gelegenheit, sei es beim Poetry Slam am ersten Donnerstag im Monat oder den Solo-Lesungen zeitgenössischer Autoren. Viele Sonderveranstaltungen und Aktionen ergänzen das bunte Programm. Fester Bestandteil ist zudem die Scheune Akademie als Bildungsbereich der Musikwirtschaft. Der Saal hat eine Kapazität von 450 Plätzen, in der Lounge können 100 Leute die Nacht feiern. ::::::::: Geschätzte Facebookfreunde, bitte beachtet folgenden Hinweis: Ihr könnt gern an unsere Pinnwand posten, sofern es mit unserem Haus etwas zu tun hat. Ob Jubel, Kritik oder Fragen - immer her damit. Was wir nicht mögen: Pinnwandbeiträge ohne jeglichen Zusammenhang mit der scheune, Votingaufrufe, Verkaufsplattformen usw., wir behalten uns vor, diese kommentarlos in den Spamordner zu schieben. Danke für Euer Verständnis!
Societaetstheater Dresden

Societaetstheater Dresden

An der Dreikönigskirche 1a, Dresden ,
Im barocken Gebäude hat ein modernes Theater Einzug gehalten, das Aufführungen des Sprech-, Tanz-, Musik- und Figurentheaters Raum gibt. Freischaffende Künstler aus der Region und Gäste aus dem In- und Ausland stehen inzwischen auf der historischen Bühne. Heute wendet sich das Societaetstheater vor allem Themen und Stoffen der Gegenwart zu. Dazu schaffen Festivals, Werkstattveranstaltungen und Diskussionsforen Experimentier- und Begegnungsräume für künstlerischen wie intellektuellen Austausch. Zwei Bühnen und der Spielraum im Foyer stehen den Künstlern für ihre Projekte zur Verfügung. Im Sommer lockt ein zusätzlicher Spielraum in den barocken Garten. Die KASSE erreichen Sie wie folgt: Tel. 0351 - 803 68 10 Fax 0351 - 803 68 12 ÖFFNUNGSZEITEN: Di bis Sa 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Mo, So + Feiertage jeweils Abendkasse 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn. Sie können jederzeit telefonisch Karten reservieren oder eine Email mit Ihrer Reservierung an bestellung@societaetstheater.de schicken. Außerdem können Sie die gewünschten Karten auch online kaufen und diese direkt an Ihrem Computer ausdrucken. Dazu klicken Sie bitte auf das jeweilige Kartensymbol an der ausgewählten Veranstaltung. Reservierte Karten müssen bis spätestens 30 min. vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Die genauen Kartenpreise entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungen.
Skullcrusher Dresden e.V.

Skullcrusher Dresden e.V.

Reisstraße 42, Dresden ,
...begonnen hat die ganze Sache damit, daß sich ein paar Typen dachten es wäre doch nicht schlecht, könnten sich Dresdens Metaller mal zusammenr(s)aufen und versuchen dem Heavy Metal in Dresden mal wieder etwas Leben einzuhauchen. Gesagt, getan ging ein Rundschreiben an befreundete und bekannte Metaller und man setzte sich erstmalig im größeren Kreis zusammen und überlegte wie man das besagte Langeweile-Problem in Dresden lösen könne. Man traf sich von nun an regelmäßig, organisierte die erste Party und kurz darauf gingen wir an die Vorbereitungen zu unserem ersten Gig. Dieser fand dann am 24.Juli 1999 im Güntzclub statt. Damals waren Harmony Dies und Spawn aus Berlin, Thornesbreed aus Zwickau und Aprosopy aus Dresden mit von der Party und dieser Abend war ein voller Erfolg. Vier geile Bands und ..ne Menge Bier waren der Grund dafür. Leider schloß der Güntzclub wenig später seine Pforten und wir mußten uns nach einer neuen Location umsehen. Zeitgleich trafen wir alle Vorbereitungen für unsere Gründungsversammlung, welche dann am 29. August 1999 statt fand. Einen neuen Veranstaltungsort fanden wir kurz darauf auch... ...na ja, jedenfalls landeten wir in der Nachtcantine und in der ersten Zeit liefs auch gar nicht so schlecht, leider waren unsere Ausgaben dort zu hoch und der hohe Bierpreis begünstigte die Gästezahlen auch nicht unbedingt. Am 09. Juni 2000 veranstalteten wir unseren letzten Gig in der Nachtcantine und verließen auch unsere alten Clubräume auf der Lohrmannstraße in Richtung Dresden Niedersedlitz auf die Reisstraße, wo wir zusammen mit den Jungs der Saxonia-Biker Quartier bezogen... ...Dezember 2001 - die Umbauarbeiten sind größtenteils abgeschlossen, zumindest ist der große Saal der Saxonia Biker fertig und wir können endlich wieder Konzerte veranstalten. Sadistic Blood Massacre, Thornesbreed und Fleshless versuchen bei unserem ersten Gig zwar alles gleich wieder in Schutt und Asche zulegen, was glücklicher Weise nicht gelang, auf die Ohren gab's allerdings trotzdem ordnungsgemäß...] Seit diesen Tagen hat sich viel getan. Die Partnerschaft mit dem Underground Zine G.U.C. (German Underground Crossection, ebenfalls Label und Vertrieb) im Jahr 2005 zeigte neue Wege und Möglichkeiten auf. Das Booking namhafter Bands wurde möglich und rückte den Verein mehr und mehr ins Licht der Öffentlichkeit. Das Netzwerk wuchs und neben G.U.C. und Heavy Duty (einer Dresdner Metalkneipe), gesellten sich eine Menge anderer Partner hinzu. Die Freundschaft mit den "Chronical Moshers" und der "Nix im Scheddel" Crew wurde ebenso vertieft wie der Kontakt zum Party San und der Underground Szene der anliegenden Staaten. Und es wird weitergehen...